Festbeleuchtung: Wissenswertes zum Energieverbrauch in der Weihnachtszeit 🎄
Die Weihnachtszeit ist geprägt durch besinnliche Stimmung, Feiern mit Freunden und Familie und viel Licht. Weihnachten steht vor der Tür, und auch unser Energieverbrauch passt sich der festlichen Jahreszeit an. Von gemütlichen Tagen zu Hause bis zu hellen Lichterketten auf der Straße – hier erfahren Sie, wie sich der Strombedarf in dieser Zeit verändert.
🏡 Haushalte und Pubs verbrauchen zur Weihnachtszeit am meisten Energie
Für viele von uns bedeutet Weihnachten Familientreffen, herzhafte Mahlzeiten und gemütliche Abende, an denen wir die gemeinsame Zeit genießen. Diese Aktivitäten führen zwangsläufig zu einem Anstieg des Energieverbrauchs der Haushalte. Besonders in Privathaushalten steigt der Stromverbrauch durch Weihnachtsbeleuchtung oder Küchengeräte spürbar an. Wir können diesen Trend besonders in Gebieten mit größeren Häusern beobachten, in denen erweiterte Familien mit höherer Wahrscheinlichkeit zusammenkommen.
Allerdings betrifft dieser Weihnachtstrend nicht nur Haushalte. Auch in den Pubs des Vereinigten Königreichs ist zu dieser Zeit viel los, insbesondere am 24., 25. und 26. Dezember. Pubs stehen an den Feiertagen im Mittelpunkt, denn hier gibt es warme Mahlzeiten, festliche Drinks und gemütliche Zusammenkünfte, die in Summe viel Energie verbrauchen. Diese geselligen Orte erhellen also nicht nur unsere Stimmung, sondern machen sich auch im Stromnetz bemerkbar, wenn viele Menschen gemeinsam feiern.
🛍️ Eine Pause für den Einzelhandel am ersten Weihnachtstag
Die Vorweihnachtszeit ist hektisch, und der Energieverbrauch im Einzelhandel ist hoch. Der erste Weihnachtstag dagegen bietet dazu einen starken Kontrast, da viele Geschäfte im ganzen Land ihre Türen schließen, um vor dem großen Ansturm eine Pause einzulegen.
Diese vorübergehende Flaute verdeutlicht das Auf und Ab des Energiebedarfs während der Weihnachtszeit, da verschiedene Bereiche abwechselnd im Fokus stehen, was den Verbrauch betrifft.
🔍 Einblicke ins Stromnetz: Weihnachten in Cheshire & Warrington
Ein Verständnis für diese Muster ist für eine effektive Verwaltung des Stromnetzes unerlässlich. Im vergangenen Jahr bot das Niederspannungsnetz in Cheshire und Warrington faszinierende Einblicke in die Auswirkungen der Feiertage auf den Energiebedarf. Mit Monitoring-Tools wie dem preisgekrönten VisNet Hub können Netzbetreiber diesen saisonalen Schwankungen immer einen Schritt voraus bleiben, wenn sie sie in Kombination mit unseren App-Suiten nutzen, die von VisNet von EA Technology entwickelt wurden.
Durch die Bereitstellung praxisrelevanter Erkenntnisse in Echtzeit stellt VisNet Hub sicher, dass Haushalte und Unternehmen die Feiertage ohne Stromausfälle genießen können. Das Wichtigste ist, dass zur schönsten Zeit des Jahres die Lichter anbleiben – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn.
Freuen Sie sich auf weitere Einblicke in den Energieverbrauch an den Feiertagen 🎅✨
Pünktlich zu Weihnachten teilen wir eine Reihe von saisonalen Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Feiertage noch schöner (und sogar ein wenig nachhaltiger) zu machen.
Folgen Sie in den sozialen Medien, um mehr zu erfahren!
VisNet® Modellierung
Unsere Softwaretools zur Modellierung von Niederspannungsnetzen sind darauf ausgelegt, Ihnen beim Modellieren, Bewerten und Automatisieren von Anschlüssen zu helfen.
VisNet® Monitoring
Unsere Lösungen zum Monitoring von Niederspannungsnetzen helfen Ihnen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, indem sie Ihr Netz in Echtzeit überwachen.